Back home

Die Zukunft der Ernährung: Wie vertikale Landwirtschaft uns helfen kann, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren

Vertical Farming
May 20, 2023

Die Weltbevölkerung wächst rasant und erhöht die Nachfrage nach Lebensmitteln. Die traditionelle Landwirtschaft steht vor Herausforderungen, aber die vertikale Landwirtschaft bietet eine nachhaltige Lösung. Durch die Steigerung der Ernteerträge, die Einsparung von Wasser und Energie, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Lebensmittelqualität kann die vertikale Landwirtschaft dazu beitragen, der Ernährungsunsicherheit entgegenzuwirken.


Den globalen Lebensmittelbedarf mit dem Versprechen der vertikalen Landwirtschaft decken


Da die Weltbevölkerung weiterhin mit beispielloser Geschwindigkeit wächst, wächst auch die Nachfrage nach Lebensmitteln. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich 9,8 Milliarden erreichen, was bedeutet, dass wir 70% mehr Lebensmittel produzieren müssen als heute, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Traditionelle landwirtschaftliche Praktiken stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen wie Landnutzung, Ressourcenverknappung, Klimawandel und Lebensmittelverschwendung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen wir innovative Lösungen, die nachhaltige, skalierbare und belastbare Methoden der Lebensmittelproduktion ermöglichen.

Eine solche Lösung, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, ist vertikale Landwirtschaft. Vertikale Landwirtschaft ist eine Art der Landwirtschaft, bei der Pflanzen in gestapelten Schichten oder Regalen angebaut werden, wobei künstliches Licht, kontrollierte Temperatur, Feuchtigkeit und Nährlösungen anstelle von Erde verwendet werden.

Vertikale Farmen können in städtischen Gebieten, in der Nähe von Verbrauchern, angesiedelt sein und weniger Ressourcen verbrauchen als traditionelle landwirtschaftliche Betriebe. Sie können auch das ganze Jahr über Getreide anbauen, unabhängig von den Wetterbedingungen oder Jahreszeiten.


Lebensmittel- (Un-) Sicherheit


Ernährungsunsicherheit ist ein globales Problem, das immer schlimmer wird.

Ernährungsunsicherheit bezieht sich auf eine Situation, in der Menschen keinen Zugang zu ausreichenden, sicheren und nahrhaften Lebensmitteln haben, um ihren Ernährungsbedürfnissen und Präferenzen für ein aktives und gesundes Leben gerecht zu werden.

Laut die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), 828 Millionen Menschen auf der Welt hatten 2021 nicht genug zu essen. Trotz erheblicher Fortschritte bei der Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung in den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Menschen, die unter Ernährungsunsicherheit leiden, in den letzten Jahren zugenommen, was auf verschiedene Faktoren wie Konflikte, Klimawandel, wirtschaftliche Ungleichheit und die COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist.

Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) gibt es vier Dimensionen der Ernährungssicherheit: Verfügbarkeit, Zugriff, Nutzung und Stabilität. Verfügbarkeit bezieht sich auf die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln, Zugriff zu den Mitteln, um Nahrung zu beschaffen, Nutzung bezieht sich auf die Fähigkeit des Menschen, die Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen und zu verwerten, und Stabilität bezieht sich auf die Fähigkeit von Lebensmittelsystemen, im Laufe der Zeit Nahrung bereitzustellen.

Ernährungsunsicherheit hat schwerwiegende Folgen für Einzelpersonen, Familien, Gemeinschaften und Volkswirtschaften. Zu den Folgen der Ernährungsunsicherheit gehören: Mangelernährung, Gesundheitsprobleme, Armut, soziale Störungen, wirtschaftlicher Verlust. Das wachsende Problem der Ernährungsunsicherheit ist eine große Herausforderung, aber nicht unüberwindbar. Indem wir Maßnahmen ergreifen, um dieses Problem anzugehen, können wir eine Welt schaffen, in der jeder Zugang zu den Lebensmitteln hat, die er für ein gesundes und produktives Leben benötigt.


Vertical Farming als Lösung


Vertikale Landwirtschaft ist eine innovative landwirtschaftliche Praxis, die in den letzten Jahren aufgrund ihres Potenzials, einige der Herausforderungen der traditionellen Landwirtschaft zu bewältigen, große Aufmerksamkeit erlangt hat.

Vertikale Landwirtschaft ist die Praxis, Pflanzen in gestapelten Schichten anzubauen. Es beinhaltet oft Landwirtschaft mit kontrollierter Umwelt, das darauf abzielt, das Pflanzenwachstum zu optimieren, und erdlose Anbaumethoden wie Hydroponik, Aquaponik und Aeroponik. Zu den üblichen Bauwerken für vertikale Bewirtschaftungssysteme gehören Gebäude, Schiffscontainer, Tunnel und verlassene Minenschächte. Stand 2020 gibt es weltweit umgerechnet etwa 30 ha (74 Acres) bewirtschaftetes vertikales Ackerland.

Es ist eine nachhaltige und effiziente Art, Lebensmittel anzubauen. Es kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Pflanzen anzubauen, darunter Salat, Tomaten und Erdbeeren. Vertikale Farmen befinden sich häufig in städtischen Gebieten, was den Bedarf an Ackerland reduziert. Sie verbrauchen auch weniger Wasser und Energie als traditionelle Farmen. Vertikale Landwirtschaft kann auf verschiedene Weise dazu beitragen, das Problem der Ernährungsunsicherheit anzugehen.

Zuerst es kann die Ernteerträge erhöhen. Durch das Übereinanderstapeln von Feldfrüchten können vertikale Farmen mehr Lebensmittel pro Quadratfuß produzieren als traditionelle Farmen. Dies bedeutet, dass vertikale Farmen auf kleinerem Raum mehr Lebensmittel produzieren können, was dazu beitragen kann, mehr Menschen zu ernähren.

Zweitens, Vertikale Landwirtschaft kann den Wasserverbrauch reduzieren. Traditionelle Farmen verbrauchen viel Wasser für den Anbau von Pflanzen. Vertikale Farmen verbrauchen dagegen weniger Wasser, da sie nicht den Elementen ausgesetzt sind. Dies bedeutet, dass vertikale Farmen dazu beitragen können, die Wasserressourcen zu schonen, die in vielen Teilen der Welt immer knapper werden.

Drittens, Vertikale Landwirtschaft kann den Energieverbrauch senken. Traditionelle Farmen verbrauchen viel Energie, um Bewässerungssysteme, Traktoren und andere Geräte mit Strom zu versorgen. Vertikale Farmen verbrauchen dagegen weniger Energie, da sie nicht den Elementen ausgesetzt sind. Dies bedeutet, dass vertikale Farmen dazu beitragen können, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die zum Klimawandel beitragen.

Viertens, Vertikale Landwirtschaft kann zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Die vertikale Landwirtschaft wächst rasant und schafft neue Arbeitsplätze in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Maschinenbau, Bauwesen und Landwirtschaft. Dies bedeutet, dass die vertikale Landwirtschaft dazu beitragen kann, die Wirtschaft anzukurbeln und den Menschen neue Möglichkeiten zu bieten.

Fünfter, Vertikale Landwirtschaft kann zur Verbesserung der Lebensmittelqualität beitragen. Vertikale Farmen können die Umgebung, in der ihre Pflanzen angebaut werden, kontrollieren, was bedeutet, dass sie Pflanzen anbauen können, die frei von Pestiziden und anderen Chemikalien sind. Das bedeutet, dass vertikale Landwirtschaft dazu beitragen kann, die Qualität der Lebensmittel zu verbessern, die den Verbrauchern zur Verfügung stehen.


Herausforderungen und Chancen


Vertikale Landwirtschaft hat zwar das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Lebensmittel anbauen und konsumieren, zu revolutionieren, aber es gibt mehrere Herausforderungen, die angegangen werden müssen, damit sie zu einer weit verbreiteten und nachhaltigen Praxis wird.


Zu diesen Herausforderungen gehören:
• Hohe Anschaffungskosten: Die anfänglichen Kosten für den Bau einer vertikalen Farm können hoch sein. Dies ist auf die Kosten für die Ausrüstung, den Platzbedarf und die für die Wartung der Farm erforderlichen Arbeitskräfte zurückzuführen.
• Energieverbrauch: Vertikale Farmen benötigen viel Energie, um die Beleuchtungs-, Heiz- und Kühlsysteme mit Strom zu versorgen, die für optimale Wachstumsbedingungen erforderlich sind. Dies kann zu hohen Energiekosten und CO2-Emissionen führen
• Arbeitsanforderungen: Vertikale Landwirtschaft erfordert qualifizierte Arbeitskräfte für den Betrieb und die Wartung der Technologien und Systeme, die ein optimales Pflanzenwachstum ermöglichen. Dies kann in Regionen, in denen es an Fachkräften mangelt oder in denen die Arbeitskosten hoch sind, eine Herausforderung sein.

Andererseits ist die vertikale Landwirtschaft ein sich schnell entwickelndes Feld, in dem jedes Jahr neue Trends und Innovationen auftauchen. Von Automatisierung und KI bis hin zu Datenanalysen und modularen Designs tragen diese Fortschritte dazu bei, die vertikale Landwirtschaft effizienter, nachhaltiger und skalierbarer zu machen. Neben der Lebensmittelproduktion wird die vertikale Landwirtschaft aber auch für eine Reihe anderer Anwendungen erforscht, wie zum Beispiel in der Medizin, Kosmetik und Bioremediation.

Automatisierung und KI

Automatisierung und KI werden in der vertikalen Landwirtschaft immer wichtiger und tragen dazu bei, die Arbeitskosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Von der robotergestützten Saatgutpflanzung bis hin zur automatisierten Ernte und Verpackung rationalisieren diese Technologien den gesamten Anbauprozess und machen ihn zuverlässiger und effizienter. Darüber hinaus werden KI-Algorithmen verwendet, um das Pflanzenwachstum zu optimieren, indem Daten zu Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtverhältnissen analysiert und Anpassungen in Echtzeit vorgenommen werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Datenanalyse

Datenanalysen spielen auch in der vertikalen Landwirtschaft eine entscheidende Rolle und helfen Landwirten dabei, das Pflanzenwachstum zu überwachen und zu optimieren, Erträge vorherzusagen und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Durch das Sammeln von Daten zu Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtverhältnissen können Züchter Einblicke gewinnen, wie Pflanzen auf unterschiedliche Bedingungen reagieren, und Anpassungen vornehmen, um Wachstum und Erträge zu optimieren. Darüber hinaus können Datenanalysen dazu beitragen, die Gesamteffizienz des Betriebs zu verbessern, indem Bereiche identifiziert werden, in denen der Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert werden kann.

Modulare Designs

Modulare Designs sind ein weiterer Trend in der vertikalen Landwirtschaft, die es Landwirten ermöglichen, ihren Betrieb nach Bedarf einfach zu erweitern oder zu verkleinern. Diese Designs verfügen in der Regel über stapelbare oder bewegliche Einheiten, die leicht hinzugefügt oder entfernt werden können, sodass der Betrieb je nach Bedarf einfach vergrößert oder verkleinert werden kann. Diese Flexibilität ist besonders nützlich für städtische Farmen, die möglicherweise nur über begrenzte Flächen verfügen oder mit einer sich ändernden Nachfrage nach ihren Produkten konfrontiert sind.

Jenseits des Essens

Vertikale Landwirtschaft wird zwar hauptsächlich mit der Lebensmittelproduktion in Verbindung gebracht, hat aber auch potenzielle Anwendungen außerhalb der Landwirtschaft. Forscher untersuchen beispielsweise die Nutzung vertikaler Farmen für den Anbau von Heilpflanzen zur Verwendung in Pharmazeutika und pflanzlichen Heilmitteln. Darüber hinaus können vertikale Farmen für den Anbau von Nutzpflanzen für Kosmetika wie Lavendel und Kamille genutzt werden, die in Hautpflegeprodukten verwendet werden. Und schließlich können vertikale Farmen für die biologische Sanierung oder die Verwendung von Pflanzen zur Entfernung von Schadstoffen aus Boden und Wasser genutzt werden.


Nutzung der vertikalen Landwirtschaft für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft


Die wachsende Weltbevölkerung erfordert eine Steigerung der Lebensmittelproduktion, während die traditionelle Landwirtschaft vor erheblichen Herausforderungen wie Landnutzung, Ressourcenverknappung, Klimawandel und Lebensmittelverschwendung steht.

Vertical Farming ist ein innovative und nachhaltige Lösung das kann diese Herausforderungen bewältigen. Sie kann die Ernteerträge steigern, den Wasser- und Energieverbrauch senken, Arbeitsplätze schaffen und die Lebensmittelqualität verbessern.

Einige Herausforderungen wie hohe Anfangskosten, Energieverbrauch und Arbeitsanforderungen müssen jedoch angegangen werden, um die vertikale Landwirtschaft zu einer weit verbreiteten und nachhaltigen Praxis zu machen. Durch die Einführung innovativer Lösungen wie vertikale Landwirtschaft, können wir eine Welt schaffen, in der jeder Zugang zu ausreichender, sicherer und nahrhafter Nahrung hat, um seinen Ernährungsbedürfnissen und Vorlieben für ein aktives und gesundes Leben gerecht zu werden.

World RightWorld right