Bleiben Sie mit dem GreenState-Newsletter immer auf dem Laufenden
Erhalten Sie die neuesten Informationen zu nachhaltiger Innovation, intelligenter Landwirtschaft und technologiebasierten Lösungen für Städte – direkt in Ihren Posteingang.
Lesen Sie unseren Newsletters
Entdecken Sie aktuelle Trends, Strategien und Einblicke aus der Welt der digitalen Finanzwelt und nachhaltigen Investitionen.

Wir freuen uns, Ihnen die April-Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu können — vollgepackt mit wichtigen Updates und neuen Entwicklungen aus dem gesamten GreenState-Ökosystem. Folgendes haben wir diesen Monat für Sie.

An diesem 13. Dezember freuen wir uns, wichtige Updates mit unserer geschätzten GreenState-Community zu teilen. Dieser Dezember-Newsletter behandelt die folgenden Themen:

Da der November 2024 zu Ende geht, freuen wir uns, einige tolle Updates mit Ihnen zu teilen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit erreichen.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Tochtergesellschaft, die Yasai AG, ihr Portfolio erfolgreich um einen neuen Supermarkt für den Verkauf von frischem, lokal produziertem Basilikum erweitert hat. Ab dem 1. Oktober wird YASAI-Basilikum in den MIGROS-Filialen im Kanton Zürich erhältlich sein.

Nach erfolgreichen Pre-Seed- und Seed-Runden lanciert die GreenState AG offiziell ihre Serie-A-Finanzierungsrunde, die institutionellen und qualifizierten Anlegern mit Sitz in der Schweiz offen steht.

Die GreenState AG hat die Yasai AG übernommen, was eine spannende Entwicklung in der Schweizer Branche der vertikalen Landwirtschaft darstellt. Diese Akquisition ist bedeutsam, da sie sicherstellt, dass der Schweizer Markt in den Händen der Schweizer Produzenten und Aktionäre bleibt. Darüber hinaus werden die Produkte weiterhin über Schweizer Einzelhandelsketten wie Manor und Coop sowie über potenzielle zukünftige Partner wie Migros und Denner vertrieben.

Liebe GreenState-Investoren, Enthusiasten und Unterstützer, vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung. Wie immer freuen wir uns, unsere Unternehmensupdates mit Ihnen zu teilen.

Liebe GreenState-Enthusiasten, lassen Sie uns zunächst unsere Wünsche für ein frohes neues Jahr voller Erfolg und guter Gesundheit aussprechen. Seit unserem letzten Newsletter sind zwei Monate vergangen, nicht weil wir keine Neuigkeiten zu teilen hatten, sondern aufgrund der Vielzahl von Aufgaben, die auf unserem Teller liegen. Es ist kein Geheimnis, dass wir eine erhebliche Erweiterung unseres Personals benötigen, um alle anstehenden Aufgaben erfolgreich zu erledigen und alle Unternehmensbereiche zu unterstützen.

Einige von Ihnen wissen vielleicht bereits aus unserem letzten Newsletter, den sozialen Medien oder unseren Mitarbeitern, dass die GreenState AG letzten Monat auf der 4. Global Vertical Farming Veranstaltung in Dubai vertreten war.

Wir haben eine neue Hardware entwickelt, die unseren Stromverbrauch messen und die Menge an Strom verfolgen kann, die aus der Netztechnologie und erneuerbaren Quellen stammt. Diese Hardware ermöglicht es uns, den Stromverbrauch in Echtzeit zu messen, die Daten in die GreenState Cloud hochzuladen und sie an die Web- und mobile SCADA-Software zu übertragen.

Am 24.03.2023 haben wir mehr als 100 Personen in der SIG Event Hall in Neuhausen empfangen. Es war uns eine Freude, allen Gästen die Vision und die Produkte unseres Unternehmens vorzustellen.

Die ersten beiden Monate dieses Jahres waren der Zertifizierung unserer Farm und der Bestätigung der bisher geleisteten Arbeit vorbehalten. Die erste Inspektion Anfang Januar wurde von ElectroSwiss durchgeführt. Wir haben sie bestanden und bestätigt, dass wir eine vertikale und modulare Kultivierungslösung nach schweizerischem Elektrostandard gebaut hatten. Alle elektrischen Anlagen wurden mit einem Höchstmaß an Präzision und Sicherheit geplant und entwickelt.

Ein toller Jahresstart für die GreenState AG. Unsere HVAC-Systemtests begannen am 3. Januar 2023 und wurden am 5. Januar 2023 mit 100% igem Erfolg abgeschlossen. 48 Stunden lang konnten wir das Erdgeschoss kühlen und den ersten Stock heizen. Dies ist eine erstaunliche Leistung für die gesamte Gemeinschaft der Indoor-Farmer, da auf derselben Farm zwei separate Einheiten unterschiedliche landwirtschaftliche Produkte anbauen und unterschiedliche Temperaturen simulieren konnten. Darauf sind wir auch sehr stolz

Weihnachten stand bei der GreenState AG vor der Tür und wir erhielten das bisher wertvollste Geschenk. Wir konnten alle technischen Entwicklungen erfolgreich abschließen und unsere modulare und vertikale Farm in Neuhausen ist offiziell in Betrieb. Darüber hinaus funktioniert unser SCADA-System und wir können die Farm über eine Fernbedienung verwalten, die auf dem Computer in den Modulen installiert ist.

Wie bereits kommuniziert, ist die GreenState AG bereits eine strategische Partnerschaft mit imHofBio eingegangen, um eine Indoor-Anbautechnologie für die Kräuterproduktion zu entwickeln.

In letzter Zeit haben wir festgestellt, dass Vertical Farming weltweit und auch in der Schweiz eine hohe Medienpräsenz erreicht hat. Seitdem haben uns einige Medien kontaktiert, um ein Interview zu bekommen oder unseren Betrieb in Neuhausen zu filmen. Aufgrund der Ferien- und Sommersaison mussten wir auf unsere Kapazitäten achten und so wurde die GreenState AG in den letzten Monaten in der Handelszeitung und im Landboten veröffentlicht.

Unser Team wächst und damit das Portfolio verschiedener Nutzpflanzen. Vor Kurzem haben wir beschlossen, uns auf den Anbau von Erdbeeren und Salat zu konzentrieren. Der Grund für die Wahl dieser beiden Kulturen ist die aktuelle Marktsituation und die damit verbundene Möglichkeit, digitale Rezepte und Anleitungen zu erstellen, die in der Folge auch von Industriekunden für den frühen Einsatz unserer Technologien genutzt werden sollen.

Wussten Sie, dass der ökologische Fußabdruck der... Die Schweiz beträgt 4,35 gha pro Person (2018). Der globale Durchschnitt liegt bei 1,6 gha (2018).

Wir freuen uns sehr, dass Herr Sven Berther als Chief Marketing Officer zu uns gekommen ist. Wir arbeiten täglich an der Entwicklung Schweizer Managementteams, um die richtigen Fähigkeiten für die zukünftige Expansion des Unternehmens an Bord zu haben.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die GreenState AG die Unterlagen für den Börsengang vorbereitet und abgeschlossen hat. Diese Woche erhöhte der Notar in Winterthur das im Handelsregister bestätigte Aktienkapital von CHF 110,000 auf CHF 700.000. Alle Aktien kosten nun CHF 0.10, einschließlich der Gründeraktien.