1. GreenState AG Rebranding
In den letzten drei Monaten haben wir sehr hart daran gearbeitet, unsere Unternehmensmarke zu verbessern und alle aktuellen Aktivitäten in die neue Unternehmenswebsite zu integrieren. Unsere neue Logo-Lösung repräsentiert genau das, was wir sind: ein intelligenter Anbieter von modularer und vertikaler Technologie mit drei Hauptgeschäftsfeldern: Indoor Farming, Verkauf von modularen und vertikalen Farming-Lösungen, Franchising und Partnerschaft.
Darüber hinaus können Sie auf unserer Website (greenstate.ch) viele unserer technologischen Lösungen sehen, die Ihnen ein klares Bild von unserer aktuellen Entwicklung und unseren Aktivitäten vermitteln.
In etwa vier Wochen werden alle unsere modularen und vertikalen Lösungen als VR-Lösungen und 3D-Modelle auf unserer Website installiert sein, sodass Sie die Möglichkeit haben werden, diese noch vor der ersten Live-Präsentation zu sehen.
2. Erste vertikale und modulare Farm in der Schweiz
Wie bereits in unserem letzten Newsletter angekündigt, möchten wir Ihnen mitteilen, dass die gesamte Dokumentation für das “Projekt Schaffhausen” fertiggestellt ist und wir uns derzeit in der letzten Phase der Entwicklung der Komponenten befinden. Unserer persönlichen Meinung nach und wenn wir keine Rückschläge wegen der COVID-19 Situation erleiden, soll das Projekt Mitte April 2022 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Unser Plan ist es, alle derzeitigen Investoren zum Präsentationstag “Intelligente modulare und vertikale Landwirtschaft” Mitte April einzuladen und allen Investoren die Möglichkeit zu geben, unsere erste modulare und vertikale Landwirtschaftslösung zu erleben. Des Weiteren möchten wir bekannt geben, dass die GreenState AG vom Kanton Schaffhausen und von der Wirtschaftsförderung Schaffhausen unterstützt wird.
3. Neuer Präsident und CFO
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Herr Christian Hörler zum 01.01.2022 als Vorstandsvorsitzender und CFO in die GreenState AG eingetreten ist.
Herr Hörler ist ein Finanzexperte mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung im Investmentbanking. Sein Fokus wird auf der Weiterentwicklung des operativen Aufbaus eines positiven Cash-Flows, der Strukturierung von Finanzprodukten sowie der Vorbereitung der Unterlagen für den Börsengang in den nächsten 18 Monaten liegen.
4. Weitere Patente von der NASA angeboten
Die Beziehungen zur NASA begannen schon vor der Gründung der GreenState AG, wurden aber jetzt nur bestätigt und sind sogar in eine neue Ebene eingetreten. Aufgrund des großen Fortschritts und der Entwicklung des Unternehmens hat die NASA der GreenState AG weitere 30 Patente zur Verfügung gestellt, die wir in Form von Lizenzen, Buy- Outs und Lizenzmodellen nutzen können. Die angebotenen Muster stammen aus den Bereichen vertikale und modulare Landwirtschaft, Agrartechnik, IoT und KI.
5. Eigene Technologieentwicklung
Die GreenState AG setzt die technologische Eigenentwicklung fort, um eigene patentierte technologische Lösungen zu schaffen. Wir beschäftigen weiterhin die besten Mitarbeiter in der Forschung und kooperieren mit renovierten Universitäten, um gemeinsam die Technologien für zukünftige Generationen zu entwickeln.
Derzeit arbeiten wir an der Entwicklung von Betriebssystemlösungen für das Internet der Dinge. Unser Endziel ist eine modulare und vertikale Farm, die Lebensmittel selbst anbauen kann, wobei sich die menschliche Interaktion nur auf die Steuerung und das Starten des Prozesses konzentrieren wird.
Darüber hinaus wird sich die vollständige Nutzung von Big Data auf die Kombination aller Module in einem Netzwerk konzentrieren, in dem die Module voneinander lernen, um die bestmöglichen Wachstumsbedingungen zu schaffen.
6. Q1-Q2 2022 - Emission einer grünen Anleihe
Nach der erfolgreichen Zeichnung der ersten Finanzierungstranche und der Emission eines Green Bonds, der sich nur an qualifizierte Investoren richtet, startet die GreenState AG eine zweite Emission eines Green Bonds mit einem festen jährlichen Zinssatz von 4,5% und einer Laufzeit von fünf Jahren. Der Nominalwert beträgt nur CHF 1’000’000, da der Green Bond nur für das Projekt Schaffhausen und für einen begrenzten Zeitraum gezeichnet wird.